August Verlag Berlin

  • Logo August Verlag
  • Renaissancen der Passion, Buchrücken
  • Realabsenz, Schatten, Buchrücken
  • Why Flaubert? & Love, Gods, Wars, Buchrücken
  • Eine Legende der Moderne, Buchrücken
  • Das politische Imaginäre, Buchrücken
  • The Freedom of Life, Buchrücken
  • Willkür, Buchrücken
  • Paradoxien der Autonomie, Buchrücken
  • The Labour of Enjoyment, Buchrücken
  • Gesetz und Paranoia, Buchrücken
  • The Wagnerian Sublime, Buchrücken
  • Struktur. Andersheit. Subjektkonstitution, Buchrücken
  • Sun Tropes, Buchrücken
  • Begreifen im Bild, Buchrücken
  • Ränder des Kinos, Buchrücken
  • Kleines tragbares Pantheon, Buchrücken
  • Biopolitische Konstellationen, Buchrücken
  • Vom Rückzug der Tradition nach einem unermesslichen Desaster, Buchrücken
  • The Roh and the Cooked, Buchrücken
  • Und das Kino geht weiter, Buchrücken
  • Plebs Invicta, Buchrücken
  • Recht und Gewalt, Buchrücken
  • Die Zweideutigkeit der Kunst, Buchrücken
  • Über Malerei, Buchrücken
  • Béla Tarr. Die Zeit danach, Buchrücken
  • Theatrum Mundi, Buchrücken
  • Denkfiguren / Figures of Thought, Buchrücken
  • Rechtskraft, Buchrücken
  • High Definition, Buchrücken
  • Experimente im Individuum, Buchrücken
  • Biegen, Buchrücken
  • Baumgarten-Studien, Buchrücken
  • Reisen mit Kafka, Buchrücken
  • Die Wörter der Geschichte, Buchrücken
  • Cinematographic Objects, Buchrücken
  • Sarah Morris , Buchrücken
  • Der Hass der Demokratie, Buchrücken
  • Geschichte der Melancholiebehandlung, Buchrücken
  • Nach Kunst, Buchrücken
  • Gegen die Selbsterhaltung, Buchrücken
  • Aus dem Leben der Form, Buchrücken
  • Black Box Leben, Buchrücken
  • Naive Kunst, Buchrücken
  • Regulation und Leben, Buchrücken
  • Das Normale und das Pathologische, Buchrücken
  • Wörterbuch kinematografischer Objekte, Buchrücken
  • Queeres Post-Cinema, Buchrücken
  • Violence’s Fabled Experiment, Buchrücken
  • Der Missbrauch des Eigentums, Buchrücken
  • Recht und Gewalt, Buchrücken
  • Die Erkenntnis des Lebens, Buchrücken
  • Am Tag der Krise, Buchrücken
  • Logik des Imaginären, Buchrücken
  • The Legacy of Transgressive Objects, Buchrücken
  • Dialoge, Buchrücken
  • Revolte oder Ressentiment, Buchrücken
  • Kosmogramme, Buchrücken
  • Ethologie der Kunst, Buchrücken
  • Für den Arsch, Buchrücken
  • Verletzen und Beleidigen, Buchrücken
  • Das Medium der Prosa, Buchrücken
  • Denken in Farbe, Buchrücken
  • Aktuelles
  • Vorschau
  • Programm
  • Großes Format
  • Kleine Edition
  • August Akademie
  • Reihen
  • Personenregister
  • Kontakt/Vertrieb
  • Deutsch   Englisch

Reihen

  • Flaubert Lectures

    1. Barbara Vinken Eine Legende der Moderne Flauberts Einfaches Herz
    2. Jonathan Culler und Jacques Neefs Why Flaubert? & Love, Gods, Wars
    3. Thomas Schestag Realabsenz, Schatten Flauberts Erziehung. Zur Éducation sentimentale
    4. Gabriele Brandstetter und Beate Söntgen Renaissancen der Passion
  • Freiheit und Gesetz

    1. Thomas Khurana und Christoph Menke (Hg.) Paradoxien der Autonomie
    2. Juliane Rebentisch und Dirk Setton (Hg.) Willkür
    3. Thomas Khurana (Hg.) The Freedom of Life Hegelian Perspectives
    4. Felix Trautmann (Hg.) Das politische Imaginäre
  • Lacanian Explorations

    1. Jacques Lacan Struktur. Andersheit. Subjektkonstitution
    2. Slavoj Žižek The Wagnerian Sublime Four Lacanian Readings of Classic Operas
    3. Eric L. Santner Gesetz und Paranoia Freud, Schreber und die Passionen der Psychoanalyse
    4. Samo Tomšič The Labour of Enjoyment Towards a Critique of Libidinal Economy
RSS-Feeds: Aktuelles aus dem August Verlag   Neuerscheinungen im August Verlag   Facebook – Instagram – Newsletter